Um den vielfältigen Anforderungen des Bevölkerungsschutzes und der örtlichen Gefahrenabwehr gewachsen zu sein, setzt das Technische Hilfswerk auf eine Kombination von universellen Bergungsgruppen und spezialisierten Fachgruppen. Die Bergungsgruppen sind mit Ausstattung und Personal in der Lage, ein breites Aufgabenspektrum abzudecken, das heißt zu retten, zu bergen, Sicherungs- und leichte Räumarbeiten vorzunehmen sowie vielfältige technische Hilfe zu leisten. Um diese Aufgaben wahrzunehmen, werden spezielle Fahrzeuge benötigt, die auf die einzelnen Fachgruppen abgestimmt sind.
Um diese Anforderung zu lesten steht dem Ortsverband eing eigener Fuhrpark zur Verfügung. Unter anderem diese Fahrzeuge:
MTW-TZ - Manschaftstransportwagen Technischer Zug
PKW - Personnkraftwagen OV Stab
LKW 7 Lkr 19 tm - Lastkrafwagen 7t Ladekran 19 Tonnenmeter
MTW - Mehrzweckkraftwagen OV Stab
MLW II (Unimog) - Mehrzwecklastwagen II
(Klicken Sie auf die Namen der Fahrzeuge und erfahren Sie mehr.)